Jedes Jahr entstehen Dutzende neue Waffentypen. Die Maschinen der Zukunft bringen die Kampfprozesse allmählich auf ein prinzipiell neues Niveau. Dabei bleibt der Panzer weiterhin die gefragteste Waffe auf dem Markt. Experten zufolge wird es in der nächsten Zukunft keinen Ersatz für sie geben.
Dabei evolutioniert sich der Panzer rasend. Man kann dies am Beispiel des T-90MS sehen - der modernisierten Exportversion des russischen Kampfpanzers T-90
Panzer T-90 ist einer der verbreitetsten Panzer auf dem Waffenmarkt. Wegen seiner Dynamik und seines ausgezeichneten Fahrgestells, das bei der Fahrt auf dem Gelände einer großen Belastung standhält, wird er "fliegender Panzer" genannt. Die Entwicklung des T-90 durch das Uraler Maschinenbau-Konstruktionsbüro (UKBTM) am Ende der 1980er bzw. Anfang der 1990er-Jahre war ein Ereignis nicht nur im russischen, sondern auch im globalen Panzerbau. Viele meinen, dass der T-90 eine modernisierte Version des T-72B ist, der die Grundlage für die UKBTM-Konstrukteure bildete. Ursprünglich wurde der T-90 tatsächlich als tief modernisierte Version seines Vorgängers entwickelt, in Dokumenten hieß er sogar "T-72B - modernisiert". Doch 1992 wurde er bereits als T-90 in Betrieb genommen. Das ist kein Zufall, weil nur Schema-Lösungen beim Vorgänger entlehnt wurden: Abmessungen des Fahrwerks und Turms, das Ladegerät. Die Zahl der Neuentwicklungen in diesem Panzer und die Arbeit, die bei seiner Entwicklung geleistet wurde, erlauben es eindeutig, vom T-90 als von einem neuen Kampffahrzeug zu sprechen.
Die Konstruktion von T-90 hat hervorragende technische Entwicklungen - eine originelle Zusammensetzung mit Besatzung aus drei Personen und einem Ladegerät im wenigsten anfechtbaren Teil des Panzers, ein 125-mm-Artilleriesystem, die für russische Panzer traditionelle niedrige Silhouette, ein geringes Gewicht und einen wartungsarmen Dieselantrieb.
Während der Serienproduktion wurde der T-90 modernisiert - 2005 wurde die Produktion von T-90A mit einer verbesserten Kanone und einem Ladesystem für neueste Geschosse aufgenommen.
Als Hauptheld der Serie gilt heute die neuste Entwicklung T-90MS. Im Vergleich zum Basismodell sind in der neuen Modifikation die Hauptbestandteile verbessert - Feuerstärke und Feuerschutz, bessere Beweglichkeit. Zum Munitionssatz des T-90MS gehört zusätzlich ein ferngesteuertes Splittergeschoss, das einen effektiveren Kampf gegen die Mannschaften des Gegners gewährleistet.
Die modernisierte Version erhielt ein neues Turmmodul, das mit einer verbesserten Kanone und hochautomatisiertem Digital-Feuerlenksystem, neuen Digital-Kommunikations-, Navigations- und Kooperationsmitteln sowie einer ferngesteuerten Kanone ausgestattet ist.
Alle Tests, die für die Serienproduktion notwendig sind, wurden vom T-90MS abgeschlossen. Bislang gibt es keine abgeschlossenen Verträge, doch ist bekannt, dass mehrere Länder Interesse an die Neuheit zeigen. Bei der letzten internationalen Messe Russia Arms Expo wurde der Panzer speziell im Pavillon ausgestellt, damit ausländische Delegationen ihn selbst ansehen konnten. "Es gab so viele Delegationen, die gerade zur Vorvertragsarbeit kamen und diese Maschine kennenlernen wollten, weil dieser Panzer für uns heute der Anführer des Exportpotentials ist", sagte UWS-Vizegeneraldirektor Alexej Scharitsch. Ihm zufolge sind solche Schauen sehr wichtig für die Korporation, weil potentielle Auftraggeber zunächst selbst die Maschine sehen möchten, bevor man sie zu Tests nimmt.
Das Projekt basiert auf Angaben der Korporation Uralwagonsawod
Foto: Uralwagonsawod; RIA Novosti (Wladimir Sergejew, Pawel Lissizyn, Ramil Sitdikow, Sergej Pjatakow)
Music: «Mechanolith» Kevin MacLeod
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License